In vielen Schönheitsberufen wird Kreativität als notwendige Kompetenz gefordert. Deshalb wagten sich die 14 Mädels des heurigen Fachbereiches Gesundheit-Schönheit-Soziales an Pinsel und Farben. Nach Vorlage versuchten sie in Partnerarbeit sich gegenseitig zu schminken. Die ersten Versuche sind durchaus gelungen und sehenswert.
Erstes Mauern im FB Bau
Der Fachbereich Bau ist wieder zurück in alter Stärke. Heuer können wir endlich wieder mindestens 7 Burschen im Fachbereich Bau begrüßen. Die ersten Mauern werden bereits gebaut. Anreißen, Genauigkeit bei den Fugen und mehrmaliges Messen zählen zu unseren ständigen Begleitern. Wir freuen uns auf das kommende Schuljahr und die vielen spannenden Projekte.
Kennenlerntage
In der ersten Schulwoche standen 2 Tage an der Polytechnischen Schule unter dem Motto einander besser kennenzulernen. Es gab Outdoorstationen, unter anderem auch am Stadtsee und indoor in der Schule selbst. Hier ein paar Eindrücke.
Willkommen im Schuljahr 25-26
Kommenden Montag ist es wieder so weit und das neue Schuljahr startet. Wir treffen uns am Montag, spätestens 7:45 Uhr, in der Aula der PTS Horn. Das Team der PTS Horn freut sich schon, euch kennenzulernen und auf ein erfolgreiches Schuljahr.
Schönen Sommer
Das Team der PTS Horn wünscht einen schönen Sommer.
Sportwoche Stubenbergsee
Vom 23. bis 26. Juni fuhren die Schülerinnen und Schüler der PTS auf Sportwoche zum Stubenbergsee. Es wurde Minigolf gespielt, gebadet, Tiere in Herberstein besucht, Reitstunden genommen, Standup gepaddelt, gesegelt, Tretboot gefahren, Tennis gespielt, mit dem Mountainbike Berge bezwungen, Heißluftballon geflogen und Bogenschießen erprobt. Hier ein paar Eindrücke.
VS Horn zu Besuch in der PTS
In der vorletzten Schulwoche bekamen wir in der PTS Horn Besuch von ganz jungem Publikum. Die VS Horn besuchte uns mit rund 50 Schülerinnen und Schülern der 4. Schulstufe, um sich das Geschehen vor Ort in den Fachbereichen anzusehen. Bei den von PTS Schülerinnen und Schülern geführten Touren durch die Werkstätten wurden viele praktische Stationen angeboten. Es wurden unter anderem Mauern aufgebaut und Mosaike gelegt, Zöpfe geflochten und geschminkt, Papiersackerl hergestellt, Schlüsselanhänger aus Holz und Metall hergestellt, Pizza gebacken, sowie gelötet und Schaltkreise gesteckt. Die Schülerinnen und Schüler aus beiden Schulen waren voller Begeisterung und Motivation dabei. Für den reibungslosen Ablauf sorgten aber auch die mitgekommenen Lehrpersonen der Volksschule.
Ein Tag im Zeichen der EU
Als stolze EU-Botschafterschule haben wir unseren Schülerinnen und Schülern beim **„Tag der EU“** Europa auf kreative und spielerische Weise nähergebracht.
An verschiedenen Stationen konnten sie die Vielfalt der EU erleben:
🍕 Pizzabacken für Italien
🧠 EU-Quiz mit kniffligen Fragen
🎲 Spiele aus verschiedenen Mitgliedsstaaten
🎨 Flaggen basteln in der Werkstatt
🗺️ Eine spannende Rallye durchs Schulhaus
Mit viel Begeisterung, Teamgeist und Neugier wurde Europa an diesem Tag nicht nur gelernt, sondern **gelebt**. 💙💛
Wir sind stolz auf unsere engagierten Schüler:innen und das tolle Miteinander!
Verleihung der FAP Zertifikate
Die Verleihung der Zertifikate unseres Fachabschlussprojektes fand auch heuer wieder im feierlichen Rahmen im Festsaal der Wirtschaftskammer Horn. Nach einigen Festreden und Dankesworten von der Obfrau der Wirtschaftskammer Margarete Jarmer, der Bezirkstellenleiterin Mag. Sabina Müller, Obmann der Schulgemeinde Mag. Gerhard Lentschig und SQM der Außenstelle Zwettl Andrea Strohmeyer, MEd wurden die Urkunden an die Schülerinnen und Schüler verliehen. . Wir bedanken uns auch auf diesem Weg bei unseren Prüferinnen und Prüfern der jeweiligen Fachbereich, auch auch bei der Wirtschaftskammer und der Arbeiterkammer Honr für die gute Zusammenarbeit.
Fachabschlussprojekt
Auch in diesem Schuljahr fand unser Fachabschlussprojekt an der PTS als erfolgreicher Abschluss statt. Dabei präsentieren die Schülerinnen und Schüler eine fachpraktische Arbeit und ihr theoretisches Fachwissen inklusive eines Vertiefungsgebietes in einem kommissionellen Fachgespräch vor Unternehmerinnen und Unternehmer und Fachleuten aus der Wirtschaft. Auch die Eltern und Erziehungsberechtigen waren herzlich eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler lieferten als bis jetzt bester Jahrgang grandiose Leistungen ab und erhielten viele lobende Worte von Ihren PrüferInnen aus der Wirtschaft.
Wein und Käse
Verkostungen sind ein besonders beliebter Teil des Praxisunterrichts im Fachbereich Tourismus, Umwelt und Nachhaltigkeit. Dieses Mal wurden etwa 10 verschiedene Käsesorten probiert und auf einem Verkostungsblatt professionell beschrieben. Außerdem lernten die Schülerinnen und Schüler viel über die Herstellung, Lagerung und optimale Serviertemperatur und wie man eine gemischte Käseplatte fachlich richtig anrichtet. Damit wir unsere Käseplatten in Zukunft mit Weintrauben aus unserem eigenen Schulgarten dekorieren können, pflanzten wir 4 pilzresistente Weinstöcke im Garten. Das Graben der Pflanzlöcher verlangte einiges an Kraft, doch die Vorfreude über die zu erwartende Ernte ist noch größer!
Museum Horn
Es ist ein großes Glück für uns vom Fachbereich Tourismus, Umwelt und Nachhaltigkeit, dass es im Museum Horn einen Schwerpunkt zum Thema Landwirtschaft und Ernährung gibt! Wenn einen dann mit Herbert Pichler auch noch ein ausgewiesener Experte durch die Räumlichkeiten führt, ist das ein Geschenk! Vieles von dem, was bereits im Unterricht thematisiert wurde, wie Nachhaltigkeit, Vermeiden von Lebensmittelverschwendung, globale Zusammenhänge in der Landwirtschaft usw. konnten nochmal vertieft werden. Wie man an den Fotos sieht, kann Lernen auch ganz viel Spaß machen!