Von 08. bis 26. Februar ist die Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 möglich!
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Wir freuen uns über deine Anmeldung!
Da aufgrund der Corona-Situation unser traditioneller Abend der offenen Tür nicht wie gewohnt stattfinden kann, wollen wir dich/Sie mit unseren Info-Videos über die PTS Horn und vor allem über unsere Fachbereiche informieren.
Sobald es die Situation erlaubt, werden wir Guided Tours für interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen anbieten. (Details zur Anmeldung werden wir über unsere Homepage kommunizieren.) Weiters wird es für Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit geben, den (Praxis-)Unterricht bei einem Schnuppertag an der PTS Horn im passenden Fachbereich hautnah mitzuerleben.
Bei Fragen rufe/rufen Sie uns einfach an – wir informieren dich/Sie gerne noch genauer.
Weihnachten steht vor der Tür – auch in der PTS weihnachtet es. Alle Fachbereiche haben zur weihnachtlichen Deko und vorweihnachtlichen Stimmung im Schulhaus beigetragen.
Im Dezember wurden im Fachbereich TUN fleißig Kekse gebacken und Früchtepunsch zubereitet. Nachdem die Kekse verkostet wurden – auch von anderen Fachbereichen : ) – und für sehr gut befunden wurden, konnten die SchülerInnen auch Kostproben mit nach Hause nehmen.
Zur Stärkung gab es dann nach all den Süßigkeiten Schinkenfleckerl und Salat.
Die SchülerInnen des Fachbereiches Bau nahmen am 22. Oktober 2020 am Workshop „Karriere am Bau“ mit Mag. Sonja Liegler, Lehrlingsexpertin der Landesinnung NÖ, teil.
Bei diesem Workshop standen die unterschiedlichen Berufe wie HochbauerIn, TiefbauerIn und BetonbauerIn im Vordergrund. Der Karriereweg vom Lehrling bis zum Baumeister sowie die Digitalisierung bzw. Neuerungen in der Baulehre fanden viel Anklang.
Besonders viel Spaß machte natürlich das Bauen mit den Miniziegeln, dabei sind beachtliche Rohbauten entstanden. Viele SchülerInnen erhielten durch diesen Workshop ein genaueres Bild von der Lehre und den Karrieremöglichkeiten am Bau.
Im Mittelpunkt des Schuljahres an der Polytechnischen Schule Horn steht die Suche nach einer geeigneten Lehrstelle. Damit verbunden ist eine erfolgreiche Bewerbung für die angehende Lehrstelle. Zu den wichtigsten Punkten zählen dabei die Bewerbungsmappe und das Bewerbungsgespräch.
Um die SchülerInnen bestmöglichst auf das Berufsleben vorzubereiten, setzt die PTS seit vielen Jahren auf die Unterstützung der Arbeiterkammer Niederösterreich.
Jede Klasse widmet sich mit professionellen TrainerInnen einen ganzen Vormittag lang dem zentralen Thema Bewerbung. Außerdem gehen die TrainerInnen mit den SchülerInnen auf die aktuellsten Anforderungen der Wirtschaft an die zukünftigen Lehrlinge ein.
Auch dieses Schuljahr waren die Lehrstellen-Anwärter von AK-TrainerInnen Gerald Simon, MSc, Mag. Susanne Meyer-Roch und Renate Nigischer, MSc wieder einmal begeistert. Viele SchülerInnen können die erhaltenen Tipps gleich umsetzen, weil sie sich bereits mitten im Bewerbungsprozess befinden.
Am 16. Oktober 2020 besuchten die SchülerInnen des Fachbereiches Tourismus, Umwelt und Nachhaltigkeit einen Workshop der Gärtnerei Band in Horn zum Thema herbstliche Tischgestecke.
Nach einer Betriebsführung konnten die SchülerInnen unter der professionellen Anleitung der Floristin Judith Band aus selbst gesammeltem Pflanzenmaterial herbstliche Tischgestecke gestalten. Dabei entstanden sehr kreative Herbstgestecke.
Von 05. bis 08. Oktober hatten alle SchülerInnen der PTS Horn im Rahmen der Berufspraktischen Woche die Möglichkeit in ihren Wunschbetrieben zu schnuppern.
Die SchülerInnen konnten ihren Wunschberuf näher kennenlernen, Berufsvorstellungen mit ihren Interessen und Eignungen abgleichen und Kontakte in den Unternehmen knüpfen. Außerdem konnten sie ihr Geschick im Hinblick auf eine mögliche Lehrstelle unter Beweis stellen.
Am 29. September stellte Fr. Mag. Haimerl-Gschwandtner (Personalentwicklung) in allen Klassen im Rahmen eines Workshops das Unternehmen Raiffeisen Lagerhaus Hollabrunn-Horn vor.
Die SchülerInnen konnten Einblicke in das Unternehmen erlangen, Lehrberufsvorstellungen diskutieren und mehr über den Ablauf von Bewerbungen und Lehrlingstestungen erfahren.