Der Fachgruppe Bau besuchte zum Abschluss der Berufspraktischen Tage den Steinbruch der Firma Hengl. Da wir der Einladung zum Tag der offenen Tür terminlich leider nicht folgen konnten, nahmen wir nachträglich die Einladung an und konnten uns ein Bild von dem Areal machen. Wir bedanken uns herzlich und wissen es sehr zu schätzen, dass sich extra zwei Mitarbeiter den ganzen Vormittag Zeit für uns genommen haben.
AK Bewerbungstraining
Diese Woche fand für alle Klassen das Bewerbungstraining in der AKNÖ Bezirksstelle in Horn statt. Hauptaugenmerk wurde auf das richtige Telefonieren und das richtige Verhalten beim Vorstellungsgespräch gelegt. Zudem wurde näher auf die einzelnen Lehrberufe und Eigenschaften, die man mitbringen sollte, eingegangen. Es war ein sehr lehrreicher Vormittag.
Buchführung und Wirtschaftsrechnen
In den ersten Wochen des Schuljahres beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des Fachbereiches Handel-Büro mit den Grundlagen der privaten (und betrieblichen) Haushaltsführung. So werden die Schülerinnen und Schüler in ihrer Lebenswelt abgeholt – Einnahmen und Ausgaben eines Schülers/einer Schülerin – und in weiterer Folge wird das Kassabuch der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung eines Unternehmens nachvollziehbar(er).
Nun werden die Grundlagen des wirtschaftlichen Rechnens durchgenommen. Das richtige „Geld herausgeben“ ist hier von großer Bedeutung, um Fehler zu vermeiden. Das musste natürlich im Unterricht geübt werden …


1. Berufspraktische Woche 23-24
Von 03. bis 07. Oktober schnupperten alle Schüler:innen der PTS Horn im Rahmen der Berufspraktischen Woche in ihren Wunschbetrieben.
Die Schüler:innen konnten ihren Wunschberuf näher kennenlernen, Berufsvorstellungen mit ihren Interessen und Eignungen abgleichen und Kontakte in den Unternehmen knüpfen. Außerdem konnten sie ihr Geschick im Hinblick auf eine mögliche Lehrstelle unter Beweis stellen. Deshalb ist die berufspraktische Woche an der PTS ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Lehrstelle.
Blechbearbeitung im FB Metall
Auch im Fachbereich Metall geht es direkt los. Erstes Thema – Blechbearbeitung.
Einige Anreißübungen waren der Einstieg, dann wurde das erste Werkstück zum Mitnehmen gefertigt, eine kleine Blech-Box mit Deckel, die am Schreibtisch daheim und auch in der Werkstatt praktisch ist.



Werkstättenunterricht im FB Bau
Die Schüler des Fachbereichs Bau beginnen ihre ersten Mauerversuche im Fachpraxisunterricht in der Werkstätte. Es werden Mauern im Trocken- und Nassbauverfahren aufgestellt. Hier die ersten Mauerversuche.
Hineinschnuppern in den Fachbereich GSS
Hineinschnuppern in den Fachbereich Gesundheit, Schönheit und Soziales zu Schulbeginn. Hier mit den Schwerpunkten Küche und dekorativer Kosmetik. Und schon jetzt können sich die Ergebnisse sehen lassen.
Fachbereich TUN startet wieder durch
Vielfältig wie das Leben selbst verliefen auch die ersten Wochen in unserem schulautonomen Fachbereich Tourismus, Umwelt und Nachhaltigkeit: Geruchs- und Geschmacksschulung, Füllen unseres neuen Hochbeets, Herstellen von Kräutersalz, Kerzen aus Bienenwachs gießen. Auch der Genuss kam nicht zu kurz! Der knusprige Apfelstrudel nach Omas Art wurde gekonnt am Teller präsentiert.
bty
Werkstättenunterricht im FB Holz
In der Fachpraxis des Fachbereiches Holz starteten die Schüler mit ihren ersten Werkstücken in der Werkstätte. Hier ein kleiner Einblick.
Waldviertler Jobmesse
Die Waldviertler Jobmesse präsentierte interessante Unternehmen und Jobmöglichkeiten des Waldviertels. Auch die Schülerinnen und Schüler der PTS waren dabei und konnten sich über verschiedene Unternehmen und Lehrstellen informieren. Außerdem konnten sie Kontakte zur Wirtschaft knüpfen.
Moped go
Bei schönstem Wetter und mit guter Laune startete der Verkehrserziehungsunterricht im neuen Schuljahr mit einem Elektromoped, welches von der Fahrschule EasyDrivers dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wird.
Abend der offenen Tür

Besuche unseren Abend der offenen Tür, um mehr über eine Lehre und die PTS zu erfahren.
Besichtige das Schulhaus, besuche unsere Werkstätten, die Küche, den Beauty Salon, knüpfe Kontakte zu Lehrbetrieben und erfahre mehr über unsere 7 Fachbereiche, die dich optimal auf eine Lehre vorbereiten.