Fa. Hofer zu Gast im Fachbereich Handel-Büro

Einen wunderbaren Einblick in die österreichische Handelskette Hofer KG und die Wirtschaft verschaffte den Schülerinnen und Schülern des Fachbereiches Handel-Büro am Freitag Frau Anica Frey.
Die Regionalverkaufsleiterin präsentierte das Unternehmen und vor allem die Lehrlingsausbildung bei Hofer – das Sprungbrett zur Führungskraft im Unternehmen.

   

Weiterlesen

Wenn Schüler zu Lehrern werden

Immer wieder freuen wir LehrerInnen der Polytechnischen Schule uns darüber, wenn wir auch von unseren Schülerinnen und Schülern etwas lernen können. In dieser Woche bereiteten wir im Fachpraxis-Unterricht ukrainische Spezialitäten zu. Lilija – unsere Expertin – zeigte uns vor, wie man fachlich richtig Warenyky und Pelmeni (unterschiedlich gefüllte Teigtaschen) zubereitet. Besonders beim Verschließen wurden sehr kreative Varianten probiert! Egal ob mit Kartoffeln oder mit Fleisch gefüllt – sie sind einfach unglaublich lecker.

Weiterlesen

Einblick in die Welt von gehörlosen Menschen

Frau Irene Niessl hat unseren Mädels vom Fachbereich Gesundheit-Schönheit-Soziales im Rahmen eines Workshops einen kleinen Einblick in die Welt von gehörlosen Menschen bzw. Menschen mit Hörbehinderung gegeben. Die Mädels durften das Gebärdenalphabet erlernen und ausprobieren, was anfangs gar nicht so leicht war.

Durch diesen Workshop bekamen die teilnehmenden Schülerinnen auf alle Fälle einen besonderen Blickwinkel zu diesem Thema und lernten auch, wie Kommunikation ohne Worte funktionieren kann.

Weiterlesen

Gesundheitstag an der PTS

Am 11. Dezember 2023 lud das Team der Polytechnischen Schule Horn zum Gesundheitstag ein. In einem mehrstündigen Stationenbetrieb wurde den geladenen MittelschülerInnen aus dem ganzen Bezirk Horn ein informativer und abwechslungsreicher Nachmittag im Hinblick auf viele Berufe rund um die Gesundheit und Pflege geboten. Insgesamt konnten die rund 120 Jugendlichen an diesem Nachmittag 7 Stationen absolvieren, wo es neben Berufsinformationen auch überall etwas zum Ausprobieren und Mitmachen gab.

Die Niederösterreichische Landesgesundheitsagentur, das Hilfswerk Horn, das Rote Kreuz Horn, das Stephansheim Horn und die PTS Horn brachten den Schülerinnen und Schülern die Berufe des Gesundheitsbereiches auf vielfältige Weise näher.
In der Schulküche durfte sich jede Schülerin und jeder Schüler einen Feuerflecken mit Sauerrahmsauce und selbst gezogenen Sprossen zubereiten und essen und ein Glas mit Sprossensamen und passender Anleitung für zuhause zum Ausprobieren mitnehmen. Auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön der Firma “Reinsaat“ für die Spende der Sprossensamen.

Weiterlesen

LEDs im Stromkreis

Die Schülerinnen und Schüler des Fachbereiches Elektro beschäftigten sich im Fachkunde Unterricht mit Dioden und Leuchtdioden. Im Werkstättenunterricht berechneten sie mit dem Ohm’schen Gesetz die richtigen Vorwiderstände für ihre farbigen LEDs und setzten sie in einen Stromkreis.

Weiterlesen

Schweißkurs

Alle Jahre wieder kommen unsere Metallerinnen und Metaller in den Genuss, beim BFI in Sigmundsherberg einen Schweißkurs zu machen. Arbeitssicherheit, Schweißtheorie und -praxis erklärt vom Meister und dann selbst in einer tollen Werkstatt Stumpf- und Kehlnähte üben war für unsere Schüler:innen in Highlight.

Weiterlesen

Es weihnachtet im Poly

Unser diesjähriger Christbaum wurde bereits vom Fachbereich GSS weihnachtlich geschmückt. Ein herzliches Dankeschön an Frau Nicole Steiner aus Tautendorf bei Gars für die Bereitstellung des heurigen Christbaumes für unsere Aula! 

           

Weiterlesen

Exkursion Fa. Graf Holztechnik

Auch heuer wurde der Fachbereich Holz zur Betriebsbesichtigung der Fa. Graf Holztechnik, Standort Horn, eingeladen. Herzlichen Dank für die Führung durch das neue Ausbildungszentrum und die riesige Werkshalle und die abschließende Jause. 

         

Weiterlesen

Lagerhaus bis Krypto Workshops

Die Bandbreite des Angebots an Workshops in der PTS Horn ist groß – vom zukünftigen Arbeitgeber bis zu „Blockchain, Kryptowährungen und NFTs“ reicht die Palette.

Frau Mag. Daniela Haimerl-Gschwandtner, die Leiterin der Stabstelle Personalentwicklung vom Raiffeisen Lagerhaus Hollabrunn-Horn eGen und Pia Pind stellten ihr Unternehmen und alle möglichen Lehrberufe – die im Lagerhaus angeboten werden – vor und ermöglichten unter anderem Einblicke in die Fragen des Aufnahmetests.

Im Workshop „Blockchain, Kryptowährungen und NFTs“ wurde z. B. erklärt, wie eine Blockchain funktioniert und was beim Investment in Kryptowährungen und NFTs problematisch sein kann.

Weiterlesen

Ukraine trifft Waldviertel

Immer wieder werden im Kochunterricht auch die Lieblingsgerichte der Schülerinnen und Schüler zubereitet. Diese Woche wurde der Wunsch etwas aus der ukrainischen Küche zu kochen erfüllt. Das wohl berühmteste Gericht ist der Borschtsch, ein Eintopf mit vielerlei Gemüse, vor allem roten Rüben. Dazu gab es frisch gebackene Pampuschky (Brötchen) und zum Dessert kehrten wir kulinarisch wieder ins Waldviertel zurück – mit handgewuzelten Waldviertler Mohnnudeln und frisch gekochtem Apfelmus. Zum Fingerschlecken!

Weiterlesen

Kleiderablage

Die Kleiderablage ist am Werden, dieses Mal aus Kiefernholz. Die Schüler arbeiten mit verschiedenen Holzarten, damit die Schüler lernen, dass jede anders zu bearbeiten ist.

Weiterlesen