Lebkuchenhäuser des Fachbereiches GSS

Weihnachtsduft lag heute im ganzen Poly Horn in der Luft, als sich unsere Mädels des Fachbereiches Gesundheit-Schönheit-Soziales in der Küche kreativ betätigten und mit Geduld ihre selbstgebackenen Lebkuchenhäuschen verzierten. Die kleinen Kunstwerke durften dann gleich mit nach Hause genommen werden.

Weiterlesen

Abend der offenen Tür

Am Abend der offenen Tür durften wir wieder einmal viele Gäste begrüßen. Wir bedanken uns für den Besuch und das rege Interesse an der PTS. Ein großes Dankeschön an die zahlreichen Firmen, die an diesem Abend mit dabei waren und die Jugenlichen über berufliche Möglichkeiten und Lehrberufe informiert haben.

Weiterlesen

Installation von Steckdosen

Die Schülerinnen und Schüler des Fachbereiches Elektro führten in der Werkstätte ihre ersten Installationsübungen an der Installationswand durch. Sie installierten Aufputz-Steckdosen und führten Prüfungen mit dem Duspol durch, ob diese auch fachgerecht installiert wurden. Alle Steckdosen funktionierten!

Weiterlesen

Einladung und Ausflug zur Straßenmeisterei Geras

Die Schüler der Fachbereiche Bau und Holz wurden von Hannes Gumpinger, dem Leiter der Straßenmeisterei Geras, zu den Baustellen der Straßenmeisterei eingeladen. Die Schüler wurden vom Chef persönlich von der Schule abgeholt und durften auf den Baustellen zur Probe Pflastersteine verlegen, sowie die Räumlichkeiten des Stützpunktes kennenlernen. Wir bedanken uns für die Einladung und die umfangreiche Führung.

Weiterlesen

Blechbearbeitung im FB Metall

Die Metallerinnen und Metaller sind eifrig am Werken. Bohren, Feilen, Schneiden, Hämmern – aber nur, wenn richtig angezeichnet ist. Die geforderten Toleranzen sind ja doch nur ein bis zwei Zehntel eines Millimeters.

Weiterlesen

Traktorfahrt in Kooperation mit dem Stadtmuseum

Die Bau- und Holzgruppe wurde vom Stadtmuseum Horn zu einer Traktorrundfahrt mit einem Oldtimer und anschließender interaktiver Rätselralley mit dem Handy direkt im Museum eingeladen. Dabei wurde gleich Werbung für den Tag der offenen Tür am Montag, 13.11.2023 gemacht.  

Weiterlesen

PTS und Gartenbauschule Langenlois starten Kooperation

„Wertschätzung für Lebensmittel können wir unserer jungen Generation nur dadurch mitgeben, indem wir ihnen zeigen, wie gute Lebensmittel erzeugt werden!“, davon ist Fachlehrer Bernhard Schwed überzeugt. Deshalb startete er vor mittlerweile drei Jahren den österreichweit einzigartigen Fachbereich „Tourismus, Umwelt und Nachhaltigkeit“, einer von sieben Fachbereichen, die derzeit an der Polytechnischen Schule Horn angeboten werden.
„Um den Schülerinnen und Schülern im Bereich der Gemüse – und Obstproduktion noch mehr mitgeben zu können, entstand die Idee einer Kooperation mit der Gartenbauschule in Langenlois, über die wir sehr glücklich sind!“, so Schwed. An einem ersten Exkursionstag stand neben einer Schul- und Schulgartenführung auch ein abwechslungsreicher Praxisblock in der Lehrgärtnerei in Haindorf auf dem Programm. 

Weiterlesen

PTS Sozialaktion

Hochmotiviert und mit vollem Einsatz haben unsere Schülerinnen und Schüler bei unserer diesjährigen Sozialaktion mitangepackt. Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer haben gemeinsam 2 Tage in der Schule und an ihren Einsatzorten verbracht, nämlich dem Stadtmuseum Horn, dem Haus der Barmherzigkeit, der Feuerwehr Horn, dem Campus Horn, dem Fußballplatz St. Bernhard, dem Flohmarkt des Lions Clubs und des PBZ Eggenburg. Auch die Verpflegung in der Schule übernahm ein SchülerInnenteam. Alles in allem eine erfolgreiche Sozialaktion.

Weiterlesen

Abisolieren – Draht und Ösen biegen

Im Werkstättenunterricht des Fachbereiches Elektro konnten die Schülerinnen und Schüler grundlegende handwerkliche Techniken der Elektrotechnik erproben. Sie isolierten Leiter mit verschiedenen Abisolierwerkzeugen, führten Drahtbiegeübungen durch und bogen Ösen. Dabei stellten sie ihr handwerkliches und feinmotorisches Geschick unter Beweis.

Weiterlesen

NÖ Tech Dating

Beim NÖ Tech-Dating für Mädchen in der LBS Eggenburg hatten unsere Schülerinnen Gelegenheit, technische Berufe aus der Region näher kennenzulernen und im persönlichen Gespräch mit VertreterInnen der Unternehmen Informationen über die Vielfalt heutiger Ausbildungsmöglichkeiten zu erhalten. Zudem wurde die LBS für Kfz und das Lehrlingsheim besichtigt. Ein sehr interessanter und informativer Vormittag.

Weiterlesen

Bunter Gemüsevielfalt am Teller

Saisonal, regional und weitgehend biologisch, das sind die Grundsätze für unser Arbeiten in der Küche. Im Praxisunterricht Tourismus, Umwelt und Nachhaltigkeit haben die Schülerinnen und Schüler diesmal aus einer bunten Gemüsevielfalt und hochwertigen Fleisch Faschierte Laibchen mit cremigem Kartoffelpüree und aromatischem Ratatouille gezaubert. Die dazu passende herbstliche Tischdeko steuerten unsere beiden „Hausmänner“ bei. Allen hat’s wunderbar geschmeckt!

Weiterlesen

Einkochen – Einwecken – Einlegen

Der Herbst bietet sich immer sehr gut an, um Früchte zu verarbeiten. Unsere Mädels haben das genutzt und mit ihrer Fachbereichsleiterin Birgit Bigler köstliches Zwiebel-Paprika-Relish, Feigen-Zwetschken-Chutney und Bratapfelmarmelade eingekocht. Die Köstlichkeiten dürfen nun in den Familien der Mädchen verkostet werden.

Weiterlesen